7 Kaffeerezepte für den Sommer

Erfrischender Genuss aus den schwarzen Bohnen

Sie möchten heiße Monate durch passende Getränke oder Speisen auffrischen und schätzen das Aroma von Kaffee? Erkunden Sie die attraktiven Optionen, wie Ihnen 7 Kaffeerezepte den Sommer kühl und köstlich gestalten.

Table of Contents

Rezept 1: Italienischer Affogato als Klassiker

Italienischer-Affogato-Kaffee

Vielleicht durften Sie dieses Duo aus Espresso und Vanille-Eis schon in Bella Italia genießen? Andernfalls sollten Sie das Kultgetränk testen – entweder klassisch im Café oder selbst gezaubert. Und das klappt ganz mühelos. Denn es sind guter Kaffee und süßes Vanille-Eis, das Sie nutzen. Zwei gute Zutaten, die als Duo den perfekten Genuss schaffen.

Sie dürfen die Reihenfolge der Zutaten selbst bestimmen. Also entweder den Espresso brühen und dann per Eisportionerer das Eis sanft das ins Bad des Espressos platzieren. Oder das Eis zunächst ins Tässchen portionieren und dann den Espresso übers Eis gießen und die Kugel Eis ertränken. Denn das Wörtchen “affogare” ist das italienische Pendant von “ertränken”.

Der Genuss ist abhängig von der Hochwertigkeit der Zutaten. Ein kräftiger Espresso und das Süße der Bourbon-Vanille sind das perfekte Duo.

Rezept 2: Mousse au Café

Mousse-au-Café

Fantastisch und fluffig. Mousse au Café verknüpft das Beste des Kaffees und das Beste der Schokolade. Und es ist ganz nach Bedarf der perfekte Genuss. Für Sie. Für Gäste. Unabhängig der Tageszeiten. Als Dessert oder für zwischendurch.

Sie möchten mit Mousse au Café Ihr Herzblatt verwöhnen? Zwei genießerische Großportionen sind rasch gerührt:

Trennen Sie 3 Eier. Das Eigelb wird mit 50 Gramm Zucker verrührt. Schaumig schlagen. Nun wird Schokolade geschmolzen. Ob Zartbitter oder Vollmilch – Sie entscheiden. Schmelzen Sie kleine Schokostückchen, zwei oder drei Löffel kräftigen Kaffee und ergänzend etwas Wasser. Ist das Ganze abgekühlt, rühren Sie das gezuckerte Eigelb und 125 Milliliter Sahne unter. Nun das geschlagene Eiweiß unterrühren und per Tiefkühltruhe lagern.

Rezept 3: Eiskaffee plus Baileys

Eiskaffee-plus-Baileys

Kalter Kaffee gegen Hitze? Gute Idee. Seit Jahrzehnten gilt Eiskaffee als Kult. Nicht selten würden es Genießer der kalten Ice & Coffee-Duette jedoch schätzen, wenn diese außer den klassischen Sorten der Vanille und der Schokolade etwas Pfiffiges als Ergänzung liefern würden. Und das bewerkstelligen Sie sogar ganz rasch und mühelos – wenn Sie Baileys nutzen.

Die kultige Mischung – Whiskey und Sahne – dient Ihnen als perfekte Ergänzung, die Eiskaffee aufpeppt. Grundsätzlich dürfen Sie gut gekühlten Kaffee und die süßen Aromen des Baileys ganz kreativ verknüpfen. Entweder tauschen Sie die klassischen Eissorten gegen fertiges Baileys-Eis, sodass die Whiskey-Sahne-Aromen soft auf den Zungen der Gäste schmelzen dürfen. Als Alternative dürfen Sie Baileys und kalten Kaffee natürlich nach Bedarf und Gusto mischen und durch die Eisfavoriten ergänzen. Sie möchten, dass die Baileys-Kaffee-Kreationen optisch Appetit schaffen? Dekorieren Sie die Wände der Gläser mit Baileys oder träufeln Sie

das süße Highlight klassisch und ästhetisch über die Sahne des Eiskaffees.

Rezept 4: Kaffee-Eis

Kaffee-Eis-in-einer-Plastik-Tüte

Hatten Sie als Kind das Vergnügen von Wassereis? Grün, gelb oder orange gefüllt, transparente Beutelchen, aus denen Sie die eisige Erfrischung tankten? Solche Beutelchen können Sie kaufen und als Basis von Kaffee-Eis nutzen. Kaffee kochen, in die Tütchen, schließen oder verschweißen. Fertig.

Sie sollten unbedingt guten und etwas stärkeren Kaffee nutzen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Kaffeearoma perfekt erfrischt. Sie möchten umweltfreundlich genießen und Plastik nicht nutzen? Die klassischen Eiswürfelformen sind perfekte Alternativen und bieten Ihnen klasse Vorrat, wenn Sie im Sommer schnell Erfrischung schätzen. Und diese Erfrischung nutzen Sie oder die Gäste, die Sie per Iced Coffee erfrischen möchten, ohne Kalorien.

Rezept 5: Coffee & Citrus

Bio-Zitronensirup_-Tonic-und-Kaffee

Sie möchten sich zwischen Kaffee und Limo nicht entscheiden, wenn es draußen warm ist? Dann sollten Sie diesen Vorschlag testen – und genießen. Selbst erzeugter Bio-Zitronensirup, Tonic und Kaffee schaffen die perfekten Frischkicks.

Vier Gläser Coffee & Citrus gefällig? Die passenden Zutaten sind 1 Bio-Zitrone, 150 Gramm Zucker, 0,5 Liter Tonic Water, 400 ml guter Kaffee – kalt und stark – und Eiswürfel nach Gusto.

Dass die Zitronen Bio sind, hat als Grund, dass Sie Schalenabrieb nutzen und deshalb sicher die nicht gespritzten Früchtchen schätzen. Zitronensaft und Zitronenabrieb, Wasser und Zucker kochen Sie als erstes richtig auf und lassen die Zutaten köcheln und gut eindicken. Jetzt müssen Sie noch etwas Geduld aufbringen. Der Sirup wird gekühlt genutzt.

Bestücken Sie schöne und unter Umständen etwas bauchige Gläser mit Eiswürfeln und träufeln Sie darauf Sirup nach Bedarf. Jetzt startet das Kaffeevergnügen, indem Sie aufgießen und das Changieren von Gelb und Braun genießen. Durch das Tonic schaffen Sie den Limofreunden erfrischen Genuss von Zitrone und Kaffee. Tipp: Den Sirup vorbereiten!

Rezept 6: Frappé & Frucht

Frappeé-in-Glas-mit-Sirup-und-Früchten

Frappés gelten als Klassiker und verschaffen Ihnen als Vorzug, dass Sie selbst oder die Gäste nach Lust und Laune Erfrischung genießen. Denn das Frappé liefert Ihnen bedarfsgerechte und bunte Facetten.

Das klassische Kaffee-Frappé als Basis erzeugen Sie rasch und müssen dafür wahrscheinlich nicht einkaufen. Der doppelte Espresso und 200 ml Wasser-Milch-Gemisch, das Sie nach Gusto und Gast passend gestalten, dienen Ihnen als Basis. Die perfekte Süße schafft brauner Zucker. Die Eiswürfel ins Glas und das erfrischende Mischgetränk darüber als Krönung – perfekt. Sollten Sie Joghurt als Alternative schätzen, ersetzen Sie die Milch und genießen gesund.

Und gar nicht selten ergänzen die Frappeéfans das Getränk fruchtig. Sie gestalten die Gläser per Zierränder des passenden Sirups und nutzen zerkleinerte Früchtchen als Ergänzung. Kirschen und Bananen, Kokos und exotische Früchte passen gut. Testen Sie, was Ihnen schmeckt.

Rezept 7: Kaffee und Pudding

Kaffee-Pudding-mit-Amarenakirschen-und-Sahne

Sie naschen? Klasse! Das schafft gute Laune und Energie. Der frische Kaffeepudding erfrischt sogar.

Als klassische Zutaten nutzen Sie:

– Vanillepuddingpulver (Päckchen)

– Milch (250 ml)

– Kaffee (250 ml)

– 4 EL Zucker

– Schokoraspel

– Amarenakirschen

– Sahne

Kochen Sie Vanillepudding und nutzen Sie die Hälfte der Milch. Verrühren Sie den Rest der Milch mit dem Kaffee und dem Zucker. Dies wird dem Pudding untergerührt, wenn das Gemisch fast schon gut abgekühlt ist. Als Deko passen geschlagene Sahne, Schokoraspeln und Amarenakirschen.